Die Haarverlängerung nach der brasilianische Methode erfolgt mit elastischem Nähgarn bzw. Polymerfäden und das lose Echthaar wird Strähne für Strähne, wie bei Bondings (Hairextensions), mit den Eigenhaar verbunden. Wegen den dünnen Verknüpfungen und der Überdeckung des Eigenhaars ist die Haarverlängerung unsichtbar. Die Bondings sind sehr fest und das Eigenhaar wird nicht beschädigt
Bei einer professionellen Haarverlängerung mit dieser Methode lassen sich die lose Haare gezielt an den richtigen Stellen einsetzen. Das lose Haar hat immer kürzer und längere Haare und diese werden am Kopf passend angebracht. Mit elastischem Polymerfaden sind die Verbindungen äußerst fest.
Hitze schadet dem Eigenhaar und auch dem lossem Echthaar. Mit der brasilianischen Methode kann keine Schädigung erfolgen.
Eine gute Haarverlängerung braucht
Nur mit einer guten Haarverlängerung sind Sie zufrieden und haben ihr Geld richtig investiert. Nur mit so einer Investition sparen Sie Geld.
Das elastisches Nähgarn gibt es mit weisem und auch schwarzem Gummi, das mit schwarzem Textil ummantelt ist. Cabello Company nutzte anfangs für dunkles Haar elastisches Nähgarn mit schwarzem Gummi, da dass weisse Gummi sonst nach der Verlängerung stellenweise sichtbar geworden wäre. Nach der Entdeckung von dem elastischem Polymerfaden war das Nähgarn jedoch Geschichte, da der Polymerfaden wesentlich reissfester und dünner die Haare umwickelt. Die Haarfestigkeit übertrifft die von Keratinbondings und die Verbindungsstelle ist sehr dünn.